MUSIKPROJEKTE

Bilder der 1. bis 6. Klasse

Musikprojekte…

…stärken die Gruppen- und Klassengemeinschaft

…wirken erfrischend und belebend im Schulalltag

…fördern das Hören und Lauschen der äusseren und inneren Welt

…stärken das Rhythmus- und Bewegungsgefühl

…fördern die Kenntnis der traditionellen Musik verschiedener Regionen

…fördern die Musikalität bei Kindern und Jugendlichen

Durchführung

Ort:
Die Durchführung findet idealerweise in einem Musikraum, einem Saal oder im Klassenzimmer der Schule statt.

Zeitplan:
Ein Musikprojekt dauert in der Regel eine Woche, kann sich aber je nach Bedarf auch auf zwei bis drei Wochen vertiefen.

Ablauf:
Ideal sind zwei Unterrichtslektionen pro Tag (mit Pause). Zum Beispiel von Schulbeginn bis zur Pause, von der Pause bis zum Mittag oder auch als Nachmittagsunterricht.
Während zwei Lektionen geben wir uns ganz der Musik hin. Wir arbeiten mit Rhythmus, Klängen und mit unseren Stimmen - begleitet von mir und bei Bedarf mit meiner Gitarre.
Wir spielen traditionelle Musik aus der Schweiz, Deutschland und der ganzen Welt - passende Musik für Kinder und Jugendliche.
Das Musikprojekt schliesst je nach Bedarf mit einer kleinen internen Aufführung ab oder findet innerhalb der Klasse seinen Abschluss. Beim Musikprojekt liegt der Fokus jedoch besonders auf dem Prozess, den die Kinder als Klasse oder Gruppe während des Musizierens erleben. Eine Aufführung ist nur bei Bedarf und Bereitschaft anzustreben.

Gruppengrösse:
Die ideale Gruppengrösse liegt zwischen 12 und 30 Teilnehmenden.

Material:
Das benötigte Material stelle ich zur Verfügung.
Folgende Materialien bzw. Instrumente sind vorhanden: Rhythmusinstrumente, Gitarre/n, Klangkörper, Noten (für begleitende Lehrpersonen).